
Phil Skurril - Die alte abgelegte Haut.
Darunter war real der Eine, der Andere war wirklicher
und stellt sich in Distanz zur Selbstbetrachtung.
Die Freiheit des Künstlers ist eine künstlerische!

Er hatte Phasen introvertierten Lesens, die wechselten sich ab mit
Phasen extrovertierten Lebens
und vermengten sich zu einem dynamischen, interessanten, kreativen Gleichklang.
Bücher haben ihn von Kindesbeinen an stets umzingelt und belagert,
dem konnte er sich offensichtlich nicht entziehen.

Nach einer Zeit der jugendlichen Irritationen und des Verlorenseins,
welche immer wieder mit sehr glückvollen Momenten intensiviert wurde,
begann eine lange Zeit der Isolation, da er sich mehr und mehr
in sich zurückzog, teils durch äußere Zwänge, teils durch eigene Motivation, dazu getrieben.
Diese Zeit aber bezeichnet maßgeblich den Beginn seines ernsthaften Schreibens.
Zunächst nur für sich selbst schreibend, blieb es jedoch nicht aus,
daß aufmerksame Beobachter wahrnahmen, daß da etwas Eigenartiges
geschieht.
So kam es dazu, daß er des öfteren zu hören bekam, er sei ein
Schriftsteller und aber ein Künstler,
was er geflissentlich und leichterdingens
doch gerne überhörte.

Jahre später, inzwischen wieder in Berlin lebend,
war er allerdings lange Zeit extremer akustischer Folter,
bezeichnenderweise durch die Produktionsmaschinerie
von Buchdruckereien in unmittelbarster
Nachbarschaft, ausgesetzt. Wegen des unsäglichen Lärms,
den die Bücherwelt nun tagtäglich auf ihn
ausübte, war es ihm leider kaum möglich,
sonderlich klare Gedanken zu fassen, um seine Texte bis zur
Perfektion der persönlichen Zufriedenheit zu verarbeiten.
Es kam lediglich der Idee zugute, die Grenzen
des Denkens zu überschreiten, erwies sich letztendlich
jedoch als ziemlich gefährlich für die Gesundheit.

Doch zu seinem Glück geriet er schnell in die Kreise,
die für den weiteren Entwicklungsweg bedeutsam
und unentbehrlich geworden sind, nämlich zu den
vortragenden Schriftstellern, mit denen er sich von da
an intensiv und intensiver austauschte und dort in diesem
Zirkel seine Werke langsam in die Öffentlichkeit
brachte.
Und so gelang es ihm, unter anderem mit der Hilfe seiner
großartigen Freunde, sich über die
schrecklichen Blockaden und Störungen hinwegzusetzen,
um schließlich im Oktober 2014 seine bis dahin
fertig gestellten Arbeiten erstmals in Form von E-Books
zu veröffentlichen. Phil Skurril hat sich nun
endgültig seit April 2015 als selbständiger
Schriftsteller anerkannt und dies wurde ihm mit einer ersten
Solo-Lesung auch sogleich vorzüglich untermalt.
